Ideen sammeln für „6 Impulse, ein Ziel: Ostern“ (12.11.)

0

… am Mittwoch, 12. November, um 19:30 Uhr im Besprechungszimmer des Pfarrhauses (Bischof-Faber-Platz 7).
Jetzt schon etwas für Ostern tun, weil am 18. Februar 2026 bereits Aschermittwoch ist und wir wollen etwas für die Zeit danach vorbereiten – und in der Advent- und Weihnachtszeit gibt es viel anderes zu tun …

Wofür wir Ideen sammeln:
Die Zeit zwischen Aschermittwoch und dem Osterfest wird unterschiedlich bezeichnet – und mit Fragen und anderen Themen verbunden:

  • Fastenzeit – „Praktisch, ich will ohnehin Gewicht verlieren“
  • Österliche Bußzeit – „Ich will nicht immer hören, was ich falsch gemacht habe“
  • Österliche Vorbereitungszeit – „Auf was genau soll ich mich da vorbereiten?“

Bisherige Formen der Vorbereitung sind nicht mehr breit angenommen: Besinnungstage, Kreuzwege, …
Ansätze zu Besinnung, Umkehr, Verzicht, „sich aufräumen“ sind unterschiedlich – verschiedene Menschen brauchen unterschiedliche Zugänge.
Daher unterschiedlichen Ansätze anbieten: von unterschiedlichen Personen für unterschiedliche Personengruppen in unterschiedlichen Formen – diese Vielfalt soll möglich sein.

Wie die Impulse aussehen sollen
Worte, Grafiken, Musik, Lieder oder Aktionen, die Menschen auf einen Aspekt des christlichen Osterverständnisses hinweisen – und zum Nachverfolgen anregen.
Die Impulse sollten Menschen ansprechen und nicht Themen erklären.
Es sollten 6 Impulse zu den 6 Sonntagen der Vorbereitungszeit sein und jeder Impuls wird von einer Gruppe oder einer Person gestaltet.
Es sollten Impulse sein, die man auf bedrucktem Papier, auf einer Website, oder in einem Video weitergeben kann. Zu einem Impuls kann es auch eine  Einladung an einem Ort zu einer bestimmten Zeit geben.

Wer steht dahinter?
Michael Steidl (PGR, Verkündigung) – und die Gestalter jedes Impulses