Kreuzweg für Vorübergehende

0

Heuer wurde er als „Kreuzweg der sprechenden Hände“ von zwei oststeirischen Künstlern gestaltet. Details dazu finden Sie unten.

Wie seit 2009 (!) sind 15 Stationen mit Bild (Hans Pendl) und Text (Hermine Arnold) im Pfarrgebiet verteilt. In Augenhöhe angebracht laden sie zum Innehalten und Nachdenken ein.

Nützen wir dieses Angebot in der Ostervorbereitungszeit und besonders der Karwoche!
Felizitas Patzak und Hemma Gamillscheg

Wie der Kreuzweg entstand, wie man ihn geht

Der Holzschnitzkünstler Hans Pendl hat die Bilder zum Kreuzweg der sprechenden Hände mit Rötelkreide und Kohlestiften an die Decke seiner Werkstatt gemalt. Hermine Arnold entdeckte sie 2020 bei einem Interview. Die tiefgründigen symbolischen Botschaften haben sie sehr berührt und zu ihren Texten inspiriert. Frau Arnold ist Poetin, will Worten eine tiefere Bedeutung schenken und damit Menschen in der heutigen Zeit und in der heutigen Gesellschaftssituation bewegen. Den Leiden werden Impulse für neue, hoffnungsvolle Perspektiven gegen über gestellt.

1. Station:   Seine Hände in Unschuld waschen
Start in der Bastiengasse 18 (Gemeindezentrum)

 

 

 

2. Station: Ein Kreuz auf sich nehmen
Bischof Faber Platz 6 (Fenster des Gemeindezentrums)

 

 

 

3. Station: Unter einer Last zusammenbrechen
Bischof Faber Platz 7 (Pfarrhaus)
–> Gehen Sie weiter durch die Witthauergasse und biegen in der Gersthoferstraße rechts ab.

 

 

4. Station: Geborgenheit schenken
Gersthoferstraße 89 (Bestattung)
–> Wenden Sie und gehen Sie die Gersthoferstraße Richtung Pötzleinsdorf

 

 

5. Station: Hilfe anbieten
Gersthoferstraße 129 (Johann Nepomuk Kapelle)
–> Wenden Sie und gehen Sie zurück bis zur Erndtgasse und diese bis zur Herbeckstraße, biegen Sie dort nach links ab.

6. Station: Anteilnahme zeigen
Herbeckstraße 62 (Institut für Körper und Schönheit)
–> Überqueren Sie die Straße

7. Station: Dem Druck nicht standhalten
Herbeckstrasse 69 (SARAH Änderungsschneiderei)
–> Überqueren Sie die Straße

8. Station: Solidarität leben
Herbeckstraße 43A (Bio Wein Lenhart)

9. Station: Menschen verachten
Ecke Alseggerstraße/Herbeckstraße (Apotheke)
–> Überqueren Sie die Straße

10. Station: Menschen entwürdigen
Herbeckstraße 38 (Kleiderreinigung)

11. Station: Ausweglosigkeit fühlen
Herbeckstraße 10 (Kunst und Leben)
–> Biegen Sie nach links um die Ecke.

12. Station: Leben bejahen
Salierigasse 29 (The Flapping Tiger-Creative)
–> Gehen Sie zurück zur Herbeckstraße und dort weiter Richtung Gersthoferstraße

13. Station: Hoffnung leben
Herbeckstraße 8 (Toni`s Barber Shop)
–> Gehen Sie zur Gersthoferstraße, und überqueren Sie diese zum Platzl

14. Station: Schöpfung ehren
Gersthofer Platzl  (Diglas, Gersthofer  Markt 7-11)
–> Gehen Sie die Gersthoferstraße Richtung Pötzleinsdorf, dann links in die Bastiengasse, biegen Sie rechts in die Schöffelgasse ein

15. und letzte Station: Leben neu denken
Schöffelgasse 62 (Friseur Schnipp-Schnapp)

Wenn Sie von hier aus die verlängerte Bastiengasse über den Bischof-Faber-Platz gehen, ist beim Haus Nr. 18 der Beginn dieses Kreuzwegs, die 1. Station.